Es gibt zahllose Vereine, die intensiv um Kinder und Jugendliche werben - als Nachwuchs. Bei der Wasserwacht Traunstein, ist Nachwuchs für den Verein eine Option - denn im Mittelpunkt steht die Jugendarbeit. Das bedeutet: die Kids selbst werden gefördert.
Der Unterschied zwischen Nachwuchs-Arbeit und Jugendarbeit besteht darin, dass es um die Kids geht ...
Die Jugend prägt uns für das ganze Leben - unumkehrbar. Deshalb ist es wichtig, dass die Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund stehen. Das heißt nicht, dass jeder was anderes macht. Bei der Wasserwachtjugend Traunstei bieten wir ein breites Bildungs- und Freizeitprogramm, das Du so in anderen Vereinen eher selten finden wirst.
Natürlich geht es um Rettungsschwimmen und Erste Hilfe. Und auch viele Ausbildungen in de Wasserwacht werden kostenlos (!) angeboten. Worum es uns aber eigentlich geht ist, unseren Jugend-Mitgliedern das Selbstbewusstsein positiv zu stärken. Verantwortungsbewusstsein im Bezug auf sich selbst und die anderen wird trainiert. Und auch Teamfähigkeit sowie Führungsqualitäten werden geschult. Ein umfassenderes Bildungsprogramm gibt es kaum.
Aber ACHTUNG: Die Jugendgruppe der Wasserwacht Traunstein ist nicht die Fortsetzung der Schule mit anderen Mitteln. Es ist eine starke Gruppe, in der jeder mit seinen individuellen Talenten und Fähigkeiten einen wichtigen Beitrag leisten kann. Und was wir an Spiel- und Feizeitangeboten liefern, gibts in keiner Schule ;-)
Uns kann man ausprobieren. Einfach kommen und erleben: Jeden Freitag um 16:30 Uhr im Traunsteiner Schwimmbad (bei jeden Wetter und auch in den Ferien!).
Und hier gibts die aktuelle Ansage, welche Veranstaltungen stattfinden oder ausfallen:
08669 / 789 74 16
(Gebüren abhängig von Provider und Vertrag)
Die Wasserwacht ist mehr als nur ein Verein...
Finde raus, wie vielseitig wir sind und lerne uns kennen!
Wärend der Schwimmbad-Saison treffen wir uns jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr im Traunsteiner Schwimmbad, um uns fit zu halten und neues zu lernen - oder manchmal einfach nur für ein gemütliches Zusammensein.
Der Treff für Kinder und Jugendliche findet jeden Freitag - auch in den Ferien - um 16:30 Uhr im Schwimmbad statt.
Die Wasserwacht Traunstein veranstaltet regelmäßig Kurse zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA).
Auch für Nicht-Mitglieder.
Das DRSA gibt es in Bronze, Silber und Gold.
Es geht vor allem um ein paar lebenswichtige Tipps und Tricks, die Du in so einem Lehrgang vermittelt bekommst. Und Du musst kein Spitzensportler sein, um effektiv Leben retten zu können!
Was bei den Prüfungen zu den jeweiligen Stufen (Bronze, Silber, Gold) verlangt wird, erfährst Du hier.
Schon mit 12 Jahren (Bronze) kann jeder zum Rettungsschwimmer werden.
Mehr Informationen und Anmeldung zum Kurs auch unter
info@wasserwacht-traunstein.de
Diskutiere mit uns und/oder werde Fan auf unserer Facebook Seite.
Informationen über die Kreiswasserwacht Traunstein gibts hier.